Logo swiss made software

Terminerinnerung per SMS, WhatsApp – DSGVO‑konform & automatisiert

Mit automatischen Terminerinnerungen per SMS, RCS oder WhatsApp informieren Sie Ihre Kunden und Patienten bequem über anstehende Termine.
Schnell. Einfach. Verlässlich.

Eine Person verwendet ein Smartphone und scrollt durch einen digitalen Kalender, Der Bildschirm zeigt Monate und Daten an, wenn der Finger des Benutzers das Display berührt, und prüft ob er Terminerinnerungen per SMS erhalten hat.

Die Vorteile automatischer Terminerinnerungen


SMS-Terminerinnerungen sind automatische Textnachrichten, die Kunden an bevorstehende Termine erinnern. Mit eCall senden Sie personalisierte, DSGVO-konforme SMS direkt aufs Handy – schnell, zuverlässig und benutzerfreundlich. Reduzieren Sie No-Shows um bis zu 50%, steigern Sie die Termintreue und optimieren Sie Ihre Terminplanung mühelos! Zudem können Sie über unsere virtuellen Mobilnummern die Rückantworten Ihrer Empfänger direkt empfangen. Mit Terminerinnerungen per WhatsApp verstärken Sie die Wirkung Ihrer Nachrichten zusätzlich – dank Ihrem Logo, individuellen Bildern und anderen Multimediainhalten.

SMS vs. WhatsApp im Vergleich

Terminerinnerungen per SMS

Terminerinnerung WhatsApp

eCall Mockup Animation Terminerinnerungen per SMS Arztpraxis
  • Verhindern Sie unnötige Umsatzverluste
    SMS-Erinnerung automatisieren: Mit automatischen Terminerinnerungen von eCall reduzieren Sie die Anzahl an Terminausfällen um bis zu 50%. Damit optimieren Sie Ihr Terminmanagement und vermeiden Umsatzverluste.
  • Vermeiden Sie Leerläufe
    Jeder Dienstleister kennt die Situation: Es wurde ein Termin vereinbart und der Kunde erscheint nicht. Dank der automatischen SMS-Terminerinnerung von eCall ist Ihr Arbeitstag immer optimal ausgelastet.
  • Erhöhen Sie die Kundenzufriedenheit
    Für Ihre Kunden ist ein Terminversäumnis oft genauso ärgerlich wie für Sie. Schliesslich muss ein neuer Termin gefunden und vereinbart werden. Mit einer kurzen SMS bleiben Sie dem Kunden im Gedächtnis und beeinflussen seine Kundenzufriedenheit positiv.
Das Gif zeigt wie bei einer Terminerinnerung per WhatsApp direkt der Standort auf einer Karte angezeigt werden kann
  • Versand & Empfang via WhatsApp
    Die WhatsApp Nachrichten können Sie per API-Aufruf (Software) versenden und empfangen.
  • Direkt beim Kunden dank WhatsApp
    Darunter drei Schaltflächen: Bestätigung, Bitte um Verschieben, Anruf. Wenn der Kunde den Termin bestätigt, erhält er direkt die Angabe des Standorts des Geschäfts (z.B von Google Maps). Wenn der Kunde den Termin ablehnt, erhält er eine Meldung, dass ihn das Geschäft für einen neuen Termin kontaktieren wird. Wenn er auf Anruf drückt, kann er direkt das Geschäft anrufen.
  • No-Shows noch effizienter reduzieren
    Die Erinnerung via WhatsApp wirkt frisch, intuitiv und innovativ. Insbesondere durch die Bestätigung bzw. die Möglichkeit des direkten Anrufs können teure No-Shows noch effizienter verringert werden

Das sagen unsere Kunden zu eCall

Service Ocean

 Thomas Addison | Co-Funder und Managing Director

„Wir haben nach einem SMS-Anbieter gesucht, der SMS verschicken kann. Bei der Auswahl des SMS-Diensts war es uns wichtig, die Herausforderungen von Banken und Versicherungen abzudecken. Sprich – eine sehr hohe Datenschutzkonformität und einen sehr hohen Qualitätsstandard. Diesen haben wir mit eCall gefunden.“

Als Zahnarzt ist es äusserst ärgerlich, wenn meine Patienten immer wieder ihre Terminkarten verlegen und ihre Termine verpassen. Dies bereitet mir zusätzlichen Aufwand und kostet Geld. Mit eCall habe ich eine einfache Lösung gefunden.“

– Dr. med. dent. Daniel Schrieber, Zahnarzt

► Praktische Textbeispiele für Terminerinnerungen per SMS für Ihre Arzt- oder Zahnarztpraxis: Textvorlagen downloaden

Datenschutz & DSGVO‑Compliance in der Schweiz

Mit eCall setzen Sie auf höchste Sicherheitsstandards – sowohl gemäss der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als auch dem revidierten Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG). Alle personenbezogenen Daten werden ausschliesslich in ISO/IEC 27001-zertifizierten Schweizer Rechenzentren verarbeitet. Der Versand von Terminerinnerungen per SMS, WhatsApp oder RCS erfolgt über sichere Kommunikationskanäle und kann vollständig nachvollzogen werden.

Besonders im Gesundheits- und Dienstleistungsbereich ist der sorgfältige Umgang mit sensiblen Kundendaten entscheidend. eCall erfüllt diese Anforderungen und bietet die Möglichkeit, virtuelle Mobilnummern für die bidirektionale Kommunikation DSGVO-konform zu nutzen und bei Bedarf auch Datenschutz-Folgenabschätzungen (DSFA) zu unterstützen. So sind Sie rechtlich auf der sicheren Seite – heute und morgen.

Schnittstellen und Integration (REST API, SMPP, E-Mail-Interface)

Über die eCall Schnittstellen können SMS Terminerinnerungen direkt aus Ihrer Softwarelösung heraus versendet werden. Neben der einfach bedienbaren E-Mail-Schnittstelle, können Sie Ihre Nachrichten auch via REST, SMPP, HTTP/HTTPS oder per WebService an uns senden. Egal für welche Schnittstelle Sie sich entscheiden: Wir liefern Ihre Textnachrichten weltweit mit Hilfe unseres SMS-Gateways für Sie aus. SMS-Terminerinnerungen können via eCall automatisiert versendet werden. Sie entscheiden, wann und wie eine Erinnerung versendet werden soll. Die Automatisierung führt direkt zu einer Effizienzsteigerung.

Terminausfälle führen zu unnötigen und teuren Leerzeiten. Dank der automatischen Terminerinnerung per SMS ist Ihr Arbeitstag immer optimal ausgelastet. Via SMS können Sie Ihre Kunden unkompliziert und frühzeitig an einen Termin erinnern. Die Antworten Ihrer Klienten können einfach dokumentiert und archiviert werden. Umgekehrt profitieren auch Ihre Kunden von den SMS-Terminerinnerungen: Sie fühlen sich persönlich angesprochen und erhalten zusätzlich eine schriftliche Bestätigung über Zeit und Ort des Termins.

Mehr Infos zu den Schnittstellen

Erhöhen Sie die Zufriedenheit Ihrer Kunden mit SMS Terminerinnerungen und reduzieren Sie Now-Shows.

Häufige Fragen zur Terminerinnerung – FAQ

Wie funktioniert eine Terminerinnerung per SMS mit eCall?

eCall ermöglicht es, automatisierte Terminerinnerungen per SMS oder WhatsApp zu versenden. Sie erstellen eine Vorlage mit Platzhaltern wie Name, Terminzeit oder Ort. Diese Nachricht wird dann automatisch an Ihre Kunden versendet – entweder direkt aus Ihrem System oder über die eCall-Plattform. Auch Rückmeldungen sind möglich.

Welche Vorteile hat eine SMS-Erinnerung gegenüber Telefon oder E-Mail?

SMS-Nachrichten erreichen Ihre Empfänger direkt, schnell und mit hoher Öffnungsrate – meist innerhalb von Minuten. Im Vergleich zu E-Mails landen sie seltener im Spam und benötigen keine Internetverbindung. Telefonanrufe sind zeitintensiv, SMS dagegen effizient und automatisierbar und ebenso geeignet für Terminabsage SMS.

Ist der Versand von Terminerinnerungen per SMS DSGVO-konform?

Ja, eCall erfüllt die Anforderungen der DSGVO sowie des revidierten Schweizer Datenschutzgesetzes (revDSG). Alle Daten werden in ISO 27001-zertifizierten Schweizer Rechenzentren verarbeitet. Zudem lassen sich Einwilligungen (Opt-ins) sauber dokumentieren und verwalten.

Kann ich auch WhatsApp oder RCS für Erinnerungen nutzen?

Ja, neben klassischen SMS unterstützt eCall auch WhatsApp Business API und RCS (sobald technisch möglich in der Schweiz). Diese Kanäle ermöglichen interaktive Nachrichten, z. B. mit Bestätigungs-Buttons oder Kalenderintegration. Ideal für moderne, mobile Kunden-Kommunikation.

Wie lassen sich Terminerinnerungen automatisieren?

Sie können Ihre bestehende Software per REST-API, SMPP oder E-Mail-Schnittstelle mit eCall verbinden. So lassen sich Terminerinnerungen automatisch basierend auf Terminbuchungen, Kalendereinträgen oder Patientenverwaltungssystemen auslösen – ganz ohne manuelle Schritte.

Ist eine bidirektionale Kommunikation möglich?

Ja. eCall bietet virtuelle Mobilnummern, über die Kunden auf Ihre Erinnerungs-SMS antworten können. Sie sehen Rückmeldungen direkt im Webportal oder erhalten sie via API/E-Mail – z. B. bei Bestätigungen, Absagen oder Rückfragen.

Wie hilft eCall konkret dabei, No-Shows zu reduzieren?

Erfahrungen unserer Kunden zeigen: Terminerinnerungen per SMS oder WhatsApp können die Ausfallrate um bis zu 50 % senken. Durch die direkte, persönliche Ansprache werden Termine seltener vergessen – und bei Bedarf frühzeitig abgesagt.

Kann ich den Service kostenlos testen?

Ja, Sie können eCall kostenlos testen. Registrieren Sie sich einfach und versenden Sie Ihre ersten Testnachrichten direkt über das Webportal – ganz ohne Setup-Kosten oder Verpflichtungen.

Welche Sicherheitsstandards erfüllt eCall?

eCall ist Teil der F24-Gruppe und erfüllt höchste Sicherheitsanforderungen:

– ISO/IEC 27001-zertifiziert
– Hosting ausschließlich in der Schweiz
– End-to-End-Verschlüsselung
– DSGVO- & revDSG-konform

Das könnte Sie auch interessieren:

Teure Terminausfälle vermeiden: 4 Strategien gegen No-Shows

Leere Tische vor einem Restaurant

Anwendungsbeispiele für SMS-Terminerinnerungen

  • Patientenkommunikation: Erinnerungen im Arzt-/Dentalbereich
  • Bestätigungen von Friseur-Terminen
  • Garagen erinnern an Service-/Werkstatt-Termine
  • Gemeinden informieren über Müllabfuhr- oder Kartonsammlungen
  • Erinnerung von Mitarbeitern an Termine (Servicetechniker, Aussendienst)
  • Abholerinnerungen von Bestellungen im Handel
  • Erinnerung an Online-Check-in
Icon eCall Information

Wie Sie starten – in 3 Schritten

  • Eröffnen Sie hier in wenigen Sekunden ein kostenloses Konto.
  • Klicken Sie in Ihrem Konto links in der Navigation auf Schnittstellen und aktivieren Sie, die von Ihnen gewünschte API.
  • Verbinden Sie Ihre Software oder Anwendung mit eCall. Falls Sie dabei Hilfe benötigen – freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Einfach kostenlos testen. Und bei Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Seite.

Telefonische Unterstützung
während den Bürozeiten:

+41 44 787 30 70

Anfrage oder Support
per E-Mail:

[email protected]

Kontaktaufnahme
per Fax:

+41 44 787 30 71

Wir sind jederzeit für Sie da

Martin Ulrich Senior Key Account Manager

Haben Sie Fragen zu eCall Business Messaging, benötigen Sie Hilfe zu unserem Service oder wünschen Sie ein individuelles Angebot?