Kontaktdaten von Gästen erfassen via QR-Code per SMS
Setzen Sie Ihr COVID-19 Schutzkonzept effizient um:
Registrieren und informieren Sie Gäste oder Kunden schnell und zuverlässig.
Die zuverlässige SMS-Lösung zur einfachen Kontaktdatenerfassung für Ihr Corona-Schutzkonzept
Die vom Bundesrat beschlossenen Lockerungen des Corona-Lockdowns sind für Unternehmen an ein entsprechendes Schutzkonzept gebunden. Die Rückverfolgbarkeit der Kontakte im Falle eines Corona-Verdachts sowie die Warnung von allfällig betroffenen Mitmenschen spielen hier eine zentrale Rolle.
Erfassen Sie die Kontaktdaten Ihrer Gäste und Kunden für den Verdacht auf COVID-19 schnell per SMS. Mit unserem SMS-Service können Sie die Kontaktdaten aufnehmen und bei Bedarf an die kantonalen Behörden weiterleiten. Ohne App oder weitere Programme.
Haben Sie Symptome von COVID-19
oder Fragen im Bereich Coronavirus?
Wenden Sie sich an Ihren Kantonsarzt oder an die Infoline Coronavirus:
+41 58 463 00 00, täglich 6 bis 23 Uhr
So einfach funktioniert die Kontaktdatenerfassung via QR-Code per SMS
Schnelle und einfache Datenerfassung von Gästen und Kunden – ohne App.
Für wen eignet sich die Registrierung von Gästen und Kunden?
Für alle öffentlich zugänglichen Einrichtungen und Betriebe sowie für Veranstaltungen bedarf es weiterhin ein Schutzkonzept. Darin muss die Nachverfolgung enger Kontakte (Contact Tracing) sichergestellt sein,
sollten sowohl der Abstand (1.5 Meter) wie auch die Schutzmassnahmen nicht eingehalten werden können. So wird das Contact Tracing zum Beispiel auch in den nachfolgenden Bereichen angewendet.
- Gastronomie: Gästeregistrierung in Restaurant und Bars (Schutzkonzept von Gastrosuisse)
- Sportveranstaltungen
- Diskotheken/Nachtclubs: Erfassen von Besucherinnen und Besucher
- Dorfläden und Shops: Kontaktangaben der Kundschaft
- Kirchliche Veranstaltungen/Gottesdienste: Aufnahme Kontaktdaten der Teilnehmenden
- Casinos
- Freizeitparks und Tierparks
- Zoologische und botanische Gärten
- Schwimmbäder und Wellnessanlagen
► Alle Massnahmen, Verordnung und Erläuterungen des Bundesrates zum Coronavirus.
eCall Tipp: «Automatische Antwort-SMS»
Möchten Sie Ihren Kunden, Patienten, Mitarbeitern usw. automatische Rückantworten via SMS zustellen?
eCall erledigt dies für Sie, wenn Sie eine Nachricht auf eine bei uns gemietet virtuelle Handynummer erhalten.
Den Inhalt der Rückantworten können Sie individuell nach Ihren Bedürfnissen gestalten.
► Bitte kontaktieren Sie uns, wir aktivieren in Ihrem Konto das Feature kostenlos: [email protected] | +41 44 787 30 70 | Kontaktformular
Und so einfach funktioniert die Datenerfassung per SMS
1. Kunden scannen QR-Code mit dem Smartphone
Wir stellen Ihnen einen persönlichen QR-Code zur Verfügung, den Sie ausdrucken und gut sichtbar bei Ihnen im Restaurant, im Einkaufsladen oder Unternehmen anbringen.
Durch das Scannen des QR-Codes wird eine SMS-Nachricht an Ihre virtuelle Handynummer ausgelöst. Mit Absenden der SMS-Nachricht melden sich Ihre Kunden für den SMS-Infodienst an.
→ Die meisten Smartphones haben bereits eine QR-Code Funktion in ihrer Kamera integriert und benötigen somit keine App für das Scannen. Alternativ zum QR-Code können Ihre Kunden aber auch manuell eine SMS-Nachricht an Ihre virtuelle Nummer senden.
► Testen Sie den QR-Code gleich selber aus:

Beispieltext einer SMS-Nachricht, um die Kontaktdaten zu erfassen (individuell anpassbar):
„Ich bin heute Gast bei Ihnen.
Name:
Vorname:
Strasse:
PLZ/Ort:
Geb.datum:
Bitte informieren Sie mich im Falle eines COVID-19-Verdachts auf dieser Nummer.“
2. Anmeldungen werden im Logbuch gesammelt
Im Logbuch auf dem eCall-Portal sehen Sie die Anmeldungen für Ihren SMS-Infodienst – in chronologischer Reihenfolge sortierbar. So haben Sie stets den Überblick, wer und wann bei Ihnen zu Gast war. Und nach 2 Wochen – so gibt es das Schutzkonzept vor – können Sie die Daten bequem per Mausklick löschen.
3. Im Falle eines Ereignisses:
Kontaktliste exportieren und an Behörden senden
Im Falle eines Corona-Verdachts können Sie Ihre Gäste im jeweiligen Zeitfenster gezielt und gleichzeitig informieren. So erreichen Sie betroffene Gruppen blitzschnell. Bei Bedarf können Sie die Kontaktdaten einfach exportieren und an die kantonalen Behörden weiterleiten.
→ Tipp: Mit Mail2SMS können Sie sogar bequem aus Ihrem E-Mail-Programm eine SMS-Nachricht an Gruppen versenden.

Paolo Pappalardo
Account Manager Business Messaging
[email protected]
T +41 44 787 30 70
Haben Sie Fragen?
Gerne berate ich Sie als eCall-Experten persönlich.
Zum Empfangen, Senden und Weiterleiten von SMS-Nachrichten.
Schnell und einfach bestätigen & «No Shows» verhindern.
Kundenservice verbessern
& effizientere Lieferprozesse.
Terminausfälle bis zu 50 % reduzieren & Umsatzeinbussen vermeiden.
Es gibt gute Gründe für eCall
- Qualität – Nachrichten versenden mit direkter Anbindung an Schweizer Top-Provider
- Datensicherheit – Daten bleiben jederzeit in der Schweiz
- Zuverlässigkeit – 99.9 % Systemverfügbarkeit dank redundanter Gateway-Infrastruktur
- Tempo – Sekundenschnelle Auslieferung von Business-SMS in die ganze Welt
- Service – Abrechnung über Monatsrechnung, eigene Absendernummern
In nur 2 Minuten zum kostenlosen Testaccount!
Einfach kostenlos testen. Und bei Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Seite.
Telefonische Unterstützung
während den Bürozeiten:
+41 44 787 30 70
Anfrage oder Support
per E-Mail:
Kontaktaufnahme
per Fax:
+41 44 787 30 71